1925 brachten kreative Theatermacher das Mysterienspiel „JEDERMANN“ in Meißen auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Wenige Jahre zuvor feierte es in Berlin und ab 1920 in Salzburg grandiose Erfolge. In Meißen gründete sich eigens für die hiesigen Aufführungen eine Festspielgemeinschaft mit dem Ziel, regelmäßig Festspiele auf dem Burghof zu veranstalten.
Seither ist die altehrwürdige Porzellan- und Weinstadt auch eine Festspielstadt.
Heute wissen wir, dass Festspiele in kürzeren und längeren Zeitabständen stattfanden.
Größere Pausen gab es bis 1945 und dann ab 1963 wieder.
Richtige Aufbruchstimmung herrschte nach dem Ende des 2. Weltkrieges, aber schon 1963 erfolgte die nächste große Zäsur, indem das gesamte Ensemble des Stadttheaters der kulturpolitischen Neuausrichtung zum Opfer fiel und aufgelöst wurde.
Und so gab es wieder eine längere Festspielpause. Erst im Sommer der Jahre 1983 und 1984 berichtete die Sächsische Zeitung wieder von „BURGHOFSPIELEN“.
Nach dem Mauerfall nahmen entsprechende Initiativen wieder Fahrt auf – so z. B. mit Achtungszeichen in den Jahren 2008 und 2009.
Mit dem Jahr 2015 nahte der 90. Festspiel-Geburtstag. Es war ein Glücksfall, dass der wenige Jahre zuvor gegründete Theater-Förderverein mit dem Theater Meißen und weiteren Kulturförderern diesem Geburtstag eine Krone aufsetzte. 2016 feierte gar eine Neuinszenierung des „JEDERMANN“ in der Regie der Landesbühnen Sachsen Premiere auf dem Burghof.
Die überregionale Resonanz und die Besucherzahlen nährten die Hoffnung auf ein konstantes Fortbestehen der Festspiele, jedoch schränkte die Corona-Pandemie ab dem Jahr 2020 die Kulturaktivitäten erheblich ein. Das Theater allein konnte danach die umfangreichen Vorbereitungen und Durchführungen der Festspiele nicht mehr leisten.
Im Jahr 2023 übernahmen die Landesbühnen Sachsen kurzfristig das Zepter. Diese Neuaufnahme brachte aber nicht die erhoffte Resonanz, es mangelte an Besuchern und Einnahmen. Daher nutzte die Stadt Meißen das Jahr 2024, um sich ihrer kulturellen Wurzeln zu erinnern und dem Projekt „BURGFESTSPIELE MEISSEN“ wieder eine Zukunft zu geben.
Eine Ausstellung mit dem Titel „100 JAHRE BURGFESTSPIELE MEISSEN“ wird ab dem 24.05.2025 im Foyer des Rathauses auf Initiative des Fördervereins „Theater Meißen mit Zukunft“ e.V. mit umfangreichen Fakten, Zahlen und Bildmaterial für alle interessierten Kulturfreunde zu besichtigen sein.
(Eine Retrospektive von Renate Fiedler)
Quelle: Archiv: Ensemble 2025/Sächsische Zeitung vom 16.08.1984
© Stadt Meißen 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.